![]() |
|||||
![]() | |||||
|
|||||
![]() | |||||
Suzuki-MethodeDie Suzuki-Methode wurde in 1940er Jahren vom japanischen Musikpädagogen Shinichi Suzuki speziell für den Geigenunterricht entwickelt. Sie unterscheidet sich am signifikantesten von anderen instrumentalpädagogischen Methoden durch die folgenden Aspekte:![]()
Die Suzuki-Lehrerausbildung wird professionell durch den europäischen Dachverband und die Deutsche Suzuki Gesellschaft über mehrere Stufen hinweg bis zum Teacher Trainer durchgeführt. Die Lehr- und Lernmaterialen "Schritt für Schritt" (Übungshefte mit Begleit-CDs) stammen von Frau Kerstin Wartberg und wurden offiziell von Prof. Suzuki genehmigt. Auf dem Bild ist David Rodriguez Toledo zusammen mit Kerstin Wartberg zu sehen. Sie studierte zwei Jahre bei Prof. Shinichi Suzuki in Japan und ist die stellv. Vorsitzende der Deutschen Suzuki Gesellschaft.
Mittlerweile wird die Suzuki-Methoden auf weitere Instrumente angepasst, derzeit vor allem für Bratsche, Cello und Klavier.
|